Business LinkedIn Insights

Welche Inhalte soll man als Unternehmen auf LinkedIn teilen? Mehr Fotos oder Videos? Gehaltvoll Whitepapers und Infografiken? Wir haben 157 LinkedIn Business Profile Schweizer Firmen aus den Branchen Transport & Logistik, Nahrungsmittel & Getränke, Handel, Bau & Infrastruktur, Industrie & Fertigung, Immobilien, Gastronomie, Technologie, Agrar & Umwelt und Finanzwesen und deren 14'268 Posts, 5'402 Bilder und 3'105 Videos vom gesamten 2024 analysiert.

Aufgepasst bei der Vergleichbarkeit: Mehr Follower bedeutet weniger Engagement

Wir greifen auf die öffentlich verfügbaren Informationen der Profile zu: Follower, Interaktionen, Posts etc. Daher nutzen wir die Engagement Rate (ER) als Kennzahl für die Content Performance. Die effektive Reichweite eines Videos z.B. können wir nicht messen. In diversen Analysen haben wir aber gesehen, dass die ER eine Korrelation mit der Reichweite aufweist und so als Indikator für “guten” Content genutzt werden kann.

Die Engagement Rate wird massiv von der Followerzahl beeinflusst. Je mehr Follower, desto tiefer ist die Engagement Rate. Einzelne Accounts mit extrem vielen Followern oder solche unter 1000 haben das allgemeine Bild zu stark verzerrt und wurden in der Analyse nicht berücksichtigt.

Damit wir die LinkedIn Profile vergleichen können, ziehen wir den Abstand zum Median der Engagement Rate einer Followeranzahl zur Hilfe. Erfolgreiche Profile sind jeweils über dem Median, nicht erfolgreiche darunter.

Grundsätzliches

Erfolgreiche Accounts haben eine 5-6 mal höhere Engagement Rate. Erfolgreiche Accounts posten im Gegensatz zu den weniger erfolgreichen weniger pro Woche, haben aber im Schnitt etwas längere Texte:

Erfolgreiche Accounts auf LinkedIn veröffentlichen weniger Artikel und Dokumente und insbesondere mehr Bilder Galerien. Zudem etwas weniger Videos. Dabei muss man beachten, dass auch bei den nicht erfolgreichen Accounts, die Gallery Posts die Engagement Rate am meisten retten. Artikel, PDF-Dokumente und auch Reshares (Others) beeinflussen die Engagement Rate negativ. Bilder und Videos leicht positiv:

Wann wird gepostet? In der zweiten Wochenhälft - eher am morgen. Überproportionales Engagement gibt es aber eher abends.


Allgemein haben Branchen wie Transport & Logistik, Nahrungsmittel & Getränke, Handel, Bau & Infrastruktur, Industrie & Fertigung ein eher überdurchschnittliches Engagement. Bei Immobilien, Gastronomie, Technologie, Agrar & Umwelt und Finanzwesen ist es eher unterdurchschnittlich. Mit einem besonders guten Engagement sind dabei folgende Unternehmen/Organisationen aufgefallen:

Auf Wunsch können wir auch spezifische Branchen Reports für dich erstellen.

Was 14'268 Text Posts uns sagen: länger und leider weniger gehaltvoll ist besser

  • Erfolgreiche Profile haben im Schnitt längere Texte als die weniger erfolgreichen

  • Negative (am stärksten) und positive Beiträge beeinflussen das Engagement positiv, neutral verfasste Neiträge negativ

  • Customer Education, Thought Leadership, Recruitment und Marketing Posts kommen schlecht an. Generelle Brand Awareness Posts hingegen sind besser. 

  • Darunter fallen insbesondere Business Updates, Community Impact Stories und Personal Anecdotes besonders auf. Guides, Facts und Whitepapers - leider - performen unterdurchschnittlich.

  • Comment, Apple, Signup und andere Calls to Action sind nicht gut fürs Engagement. Kein CTA sind am besten. “Schedule a meeting” ist als einziges positiv aufgefallen.

Insights aus 5'402 Bild und Galerie Posts

  • Personen beeinflussen die ER sehr positiv, einzig Infographics wirken sich stark negativ auf das Engagement aus. ⅓ der Fotos haben Personen drauf. Leider sind ¼ der Posts zu Produkten und Services und diese performen eher schlecht.

  • Dabei sind Fotos mit 3 oder mehr Personen besser. Am besten Gruppenfotos über 20 Personen. Rund 60% der Fotos haben aber keine oder nur eine Person im Foto.

  • Fotos ohne jeglichen Text drauf, performen massiv besser.

Was uns 3'105 Videos sagen

  • Auch hier sind Videos ab 4 Personen am besten - Gruppen mit 20+ kommen am besten an. Rund 60%  der Videos sind aber mit 0-3 Personen.

  • Videos ohne Caption performen mehr als doppelt so gut, wie Videos mit Caption. Rund 85% der Video Posts arbeiten aber mit Captions! Sie sollte einen merklichen Mehrwert / Ergänzung zum Video bringen, sonst lässt man sie besser weg. Let the video speak for itself!

  • Emotionale Videos sind besser. Inhaltlich neutral gehaltene Videos performen schlecht. Auch Videos der Kategorie “Inspirational”. Auch die Personen sollten möglichst glücklich sein. Nachdenkliche Personen ziehen das Engagement runter.  Fast die Hälfte der geposteten Videos hat aber keine Musik.

  • Mixed Gender Videos performen am besten, was sich mit Gruppenfotos erklären lässt. Videos nur mit Frauen performant um einiges schlechter als reine “Männervideos”.

  • Videos mit Musik (Trending, Mixes, Evergreens, Inspirational, Energetic) performen sehr gut. Videos ohne Musik, mit romantischer Musik oder Entspannungsmusik performen merklich schlechter. Dabei ist Musik mit Vocals massiv besser als reine Instrumentals.

Fazit

  • Erfolgreiches LinkedIn-Engagement erfordert einen durchdachten Ansatz, bei dem Qualität über Quantität geht. Erfolgreiche Profile posten weniger häufig und nutzen im Durchschnitt längere Texte im Vergleich zu weniger erfolgreichen Profilen.

  • Ein ausgewogener Content-Mix ist entscheidend. Erfolgreiche Profile setzen auf Bilder und Galerien, während Artikel und Dokumente/Karussells weniger genutzt werden. 

  • Seid nicht langweilig! Bei Textbeiträgen sind negative und positive Beiträge besser als neutrale. Besonders gut performen Business Updates, Community Impact Stories und Personal Anecdotes, während Guides, Facts und Whitepapers schlechter abschneiden. Call-to-Action-Elemente wie "Kommentieren", "Bewerben" oder "Anmelden" sind nicht empfehlenswert.

  • Authentische, menschenbezogene, fröhliche Bilder: Bild- und Galerie-Posts sollten Personen zeigen, insbesondere Gruppenfotos (20+), und keinen Text enthalten. Video-Posts sind am effektivsten, wenn sie vier oder mehr Personen (insbesondere 20+) zeigen, keine Caption haben und emotional mit glücklichen Personen und Trending-Musik gestaltet sind. 

  • Bekanntes vertiefen - LinkedIn ist keine Neukunden/Recruitement Plattform: Zusätzlich spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle: People-Portrait-Inhalte generieren ein hohes Engagement. Bei der Zielgruppe erzielen Mitarbeiter (interne Zielgruppe) und aktuelle Kunden die besten Ergebnisse, während Jobsuchende und andere Gruppen schlecht performen. Feierliche und aufregende Tonalität ist am effektivsten, während provokative und kontroverse Tonalität vermieden werden sollte.

  • Probiert aus. Die Studie zeigt, dass die Content-Art, Tonalität, Zielgruppe, Verwendung von Bildern/Videos und Call-to-Actions wichtige Faktoren für das Engagement sind. Es ist wichtig, die Followerzahl zu berücksichtigen, da diese die Engagement Rate beeinflusst. Erfolgreiche Profile verfolgen einen spezifischen Ansatz, um die Engagement Rate zu optimieren.


Mehr Insights?

Möchtest du eine detaillierte Branchenanalyse oder die Performance deiner LinkedIn Business Page mit der Konkurrenz vergleichen? Was macht diese besser als ihr? Dann checke unsere Benchmark Reports:

Next
Next

Instagram AI Studie 2023: Schweiz Business Accounts